Was Anthropologen und Bewusstseinsforscher gemeinsam haben und wie Ihnen diese Erkenntnis bei der Arbeit hilft
Ist Ihnen im Weiterbildungsangebot schon einmal aufgefallen, wie unterschiedlich die Ansätze zum Thema mentale Stärke sind? Da gibt es wissenschaftlich und ISO-zertifizierte Lehrgänge, die mit langjährig erprobten, aber gängigen Methoden wie NLP, Speedlearning uvm., das Gehirn trainieren.
Und dann gibt es die individuellen und manchmal leicht esoterischen Ansätze, die
völlig losgelöst und auf persönlichen Annahmen und Vorurteilen aufbauen. Meist fehlen diesen Anbietern die notwenigen Instrumentarien und die jahrelange Ausbildung.
Anthropologen, die fremde Kulturen systematisch und objektiv beobachten, lernen ihr Vorgehen an einer universitären Fakultät. Nach jahrelangen Testreihen, Übungen und objektiven Beobachtungen, können sie eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen herstellen und auf Dinge hinweisen, die dem Laien verborgen bleiben.
Eine Disziplin, die den Geist in dieser langjährigen Akribie untersucht, gibt es in unserer Kultur nicht.
In meinem VIDEO zum Thema Teilpersönlichkeiten habe ich das Phänomen des nicht vorhandenen Zentrums in uns erwähnt.
Die Wissenschaft tut sich jedoch schwer, den Geheimnissen unseres Geistes auf die Spur zu kommen, da ihr dafür die geeigneten Instrumente fehlen.
Wer kann schon aus dem Stegreif den Unterschied zwischen Geist und Gehirn erklären. Viele Fachleute verwenden diese beiden Begriffe in einem Atemzug und unterscheiden überhaupt nicht.
Das Gehirn ist ein physisches Netzwerk aus biochemischen Stoffen, Synapsen und Nervenzellen. Der Geist ist die Essenz von langjährigen Erfahrungen, die sich aus subjektiven Erlebnissen wie körperliches Glücksgefühl, Schmerz, Liebe, Wut und Freude zusammensetzt. Die Gehirnforschung geht davon aus, dass aus dem Gehirn irgendwie der Geist produziert wird, doch gibt es bislang keine plausible Erklärung dafür, wie das genau passiert.
Zwei Erkenntnisse können sich nun für Ihre Arbeit nun daraus ergeben: Da es in unserer westlichen modernen Betrachtungsweise keine schlüssigen Erklärungen für eine unmittelbare Beobachtung unseres Geistes gibt, lehnen Sie einen weiteren Diskurs ab, weil alles was nicht wissenschaftlich belegbar ist, für Sie nicht relevant ist. Die zweite Erkenntnis könnte sein, dass Neugierde entsteht.
Vielleicht fragen Sie sich, welche Methoden denn Kulturen vor unserer Zeit verwendet haben, um dem Mysterium Geist auf die Schliche zu kommen. Tatsächlich haben sich Menschen in der antiken Welt dafür viel mehr Zeit genommen. Das reine philosophieren reichte jedoch nicht aus. Es waren die eigenen Erfahrungen die zählten. Jene Erkenntnisse, die in der täglichen Praxis beim Meditieren und atmen gemacht wurden. Es ging darum, körperliche Reaktionen in Bezug zu geistigen Empfindungen regelmäßig und halbwegs objektiv wahrzunehmen und diese systematisch in ein Grundmuster zum eigenen Handeln zu setzen.
In der heutigen Zeit nennen wir es im Arbeitsalltag Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeitstraining und Mindful Awareness. Wie wichtig das innerhalb eines Unternehmens ist, konnten wir 2008 erleben, als die Coachingbranche mit ihren vielen Softskills zusammenbrach. Mit einem mal wurde den Zahlen, den harten Fakten die volle Bedeutung zugestanden und die Softskills waren uninteressant. Dafür gab es mit einem auf den anderen Tag kein Geld mehr.
Mittlerweile hat sich der Markt wieder erholt und auch ich konnte in einem großen Unternehmen ein Mentaltraining mit begleitender Online Videounterstützung vorstellen, das sehr großen Anklang fand.
About the Author
DI Robert Pap, Mentalcoach und Raumdesigner.
Gründer von Freiräumen.com mit dem Schwerpunkt Stressmanagement
Leave a Comment:
(0) comments
Add Your Reply
Leave a Comment:
Mit dem Betreten dieser Seite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden AnnehmenMehr lesen
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.