Warum so viele Menschen wütend sind und nichts dagegen machen.
Der Ärger in unserer Kultur ist ein leiser, aber beständiger Vorgang. Meist ist er gepaart von Ohnmacht, Überforderung und Stress. Wenn das berühmte Fass einmal überläuft, ist es meist zu spät und uns rutschen Wörter aus dem Mund, die wir sonst nie verwenden. Da es in unserer Kultur relativ höflich in der Arbeitswelt zugeht, bekommen es meist unsere PartnerInnen und Kinder zu Hause ab. Der unterdrückte Ärger staut sich auf und entlädt sich bei einer ganz anderen, nicht damit in Verbindung stehenden, Handlung.
Das kann auch passieren, wenn eine Krankheit diagnostiziert wurde und die Ärzte nicht mehr weiter wissen. Mir ist es vor dreieinhalb Jahren bei einem Freizeitunfall so ergangen, bei dem ich zwei Wochen lang blind war und
die Ärzte erst nach 6 Monaten wussten, was eigentlich genau mit meinem Auge passiert ist.
Klar entsteht da Zorn und Wut, doch gibt es genügend Hilfe da draußen. Es reichen bereits zwei, drei Gespräche mit einem guten Freund oder einen Coach, der zuhören kann und nicht gleich aus seinem gesunden Leben Tipps gibt. Das nervt nämlich ganz gewaltig und ist vergleichbar mit den fußballbegeisterten Experten hinter den Fernsehgeräten. Sie alle wissen, wie es der Spieler besser machen hätte können, haben aber noch nie echte Fußballschuhe mit Stollen angehabt, geschweige denn wochenlang für den Saisonbeginn hart trainiert.
Ungefragte Ratschläge sind eben auch Schläge und die können in Krisenzeiten besonders weh tun.
Was sind eigentlich Emotionen genau und was bewirken Sie? HIER sind 11 Antworten zum Thema Emotionen.
Bei meinen Coachinggesprächen gehe ich entlang eines renaturierten Bachlaufs spazieren. Winter wie Sommer, weil ich bemerkt habe, wie sehr sich meine Klienten entspannen und in ein flow-Erlebnis kommen. Ich habe den unmittelbaren Vergleich zu früher, als ich noch sitzend in Räumen gecoacht habe. Ich denke, dass ich 5x so schnell mit einem Klienten auf den Punkt komme, weil ich im Freien bin.
Jeder Schritt bringt wie bei einer Mineralwasserflasche Perlen hoch. Es ist so schön, wenn es dann die eigenen Perlen sind, die beim Gehen hochkommen.
Um die eingangs gestellte Frage zu beantworten, warum so viele Menschen nichts gegen chronische Verstimmungen machen, ist einfach erklärt.
1
Die eine Gruppe meint, es geht von selber wieder weg.
2
Die andere Gruppe hat definitiv Angst, sich den tieferen Emotionen zu stellen, weil da ja etwas sein könnte, was ihnen Angst macht.
Es ist die Angst vor dem Kontrollverlust. Erst wenn der Schmerz groß genug ist, dann melden sie sich bei unserer Berufsgruppe. Die Frauen sind meist etwas früher dran, als die Männer, doch es gibt genügend Ausnahmen.
Wie sehr schmerzt es bei Ihnen schon? Oder meinen Sie, dass es wieder von alleine vergeht?
About the Author
DI Robert Pap, Mentalcoach und Raumdesigner.
Gründer von Freiräumen.com mit dem Schwerpunkt Stressmanagement
Leave a Comment:
(0) comments
Add Your Reply
Leave a Comment:
Mit dem Betreten dieser Seite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden AnnehmenMehr lesen
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.