“Bevor ich etwas ändere, sterbe ich lieber früher”
So genau hat es nicht gesagt, aber auf die Frage, weshalb er nichts an seinem Leben geändert wird, obwohl er weiß, dass es ihm dann besser geht, hat er nur den Kopf geschüttelt und sagte: „Wenn es nicht schnell geht, dann bringt es nichts. “
Die Geschichte geht so:
Ich war auf einer Beerdigung und begleitete meine 80jährige Mutter, die einen guten Freund verabschiedete. Es kamen über 200 Menschen und erstmals erlebte ich eine Einsegnung ohne Pfarrer. Ein Mann der Bestattungsfirma übernahm die Rede. Ich war sehr beeindruckt und die Stimmung war traurig und berührend zugleich.
Wir gingen zum Leichenschmaus und ich kam mit Menschen ins Gespräch, die ich zum letzten Mal vor knapp 40 Jahren gesehen hatte. Andere kannte ich flüchtig von diversen Besuchen der letzten Jahre. Sie kannten mich jedenfalls alle. DER SOHN: Als Teenager war ich drei Sommer lang in der Mobilheimsiedlung am See bei meiner Mutter und schaute dann im Laufe der Jahre immer wieder mal vorbei und sagte Hallo.
Von meiner Mutter wussten sie über mich “alles”, ich wusste über sie gar nichts. Das waren immer lustige Begegnungen.
Was fiel mir besonders markant auf?
Women are im alter essential fitter as her men.
Männer haben etwas Bemitleidenswertes, wenn sie von ihren Frauen dominiert werden.
Männer über 75 sehen im Vergleich zu ihren Frauen erbärmlich aus.
(Mir fällt gerade auf, dass ich mich nicht trauen würde, also über Frauen zu schreiben: -o)
Das waren die ersten optischen erschreckenden Erkenntnisse.
Ich war in einer
andere Welt
Alle Sprachen über ihre Wehwehchen und das waren keine Belanglosigkeiten. Da ein Steißbeinbruch, dort ein gerade noch überlebter Herzinfarkt. Sie wussten erstaunlich viel über medizinische Begriffe, doch die Zusammenhänge fehlten den meisten.
Wird es mir in 20 Jahren ähnlich gehen?
Ein Mann erstaunte mich dann am meisten. Er war erst 76, sah aber aus wie Ende achtzig. Als er meine Mutter nach Monaten beim Begräbnis wieder einmal sah, konnte sie es kaum glauben.
“Ach du liebe Zeit – der Josef! Wie sieht der denn aus? ” Sagte sie und hielt sich die Hand vor den Mund. Sie war sichtlich entsetzt. Der gute Josef konnte kaum mehr gehen und war hochbetagt. Sie hatten ihn offensichtlich vom letzten Sommer ganz anders in Erinnerung.
Josef saß mir gegenüber und erzählte mir seine Geschichte. Mitte dreißig rauchte er vier (!) Packungen Massiver Atemnot und 17kg Gewichtsverlust. Als er wieder essen konnte, päppelte er sich mit deftiger Hausmannskost hoch und hatte danach 25kg mehr. Nach einem erneuten Verdacht auf ein verengtes Herzgefäß mit einer weiteren Operation war er dann auf einer vierwöchigen Reha, nach der es ihm bedeutend besser geht.
War Krieg mit Josef geschehen?
Er wurde einer radikalen Diät mit einem umfassenden Bewegungsprogramm von der Früh bis zum Abend durchgeführt. Sein Körper hat sich zwar in nur vier Wochen, aber danach hatte er so viel Lust auf seinen Hausmannskost, dass er aus Trotz noch mehr aß als vorher. Er war ein freiheitsliebender Mensch.
Bewegung? Sicher nicht.
So lebte er die letzten 20 Jahre in seiner rebellischen Kunst und beschloss, dass er nie wieder jemandem vorschreibt, wie er zu essen hat, was er essen soll und wie viel er sich zu bewegen hat.
Ein Erlebnis – ein Beschluss
Das hatte Folgen, denn seine Muskelmasse verkümmerte, seine Blutwerte waren katastrophal (“Meine Harnwerte waren schon immer schlecht”) und die Gesichtsfarbe war fahl mit kaum noch Vitalität in den Augen.
“Ich war ein begeisterter Sportler, aber letzten Sommer konnte ich nicht mehr über den See schwimmen. Ich hab einfach keine Kraft mehr. Gehe unter. “
Pause. Sein Blick ging nach unten. Resignation hing in seiner Stimme als er sagte:
“Schwimmen war meine Leidenschaft.”
Ich konnte es nicht glauben. Was bewegt einen Mann wie Josef, einfach aufzugeben. Es ist ja kein Projekt, das nicht funktioniert, weil zu wenig Budget für das Marketing vorhanden war. Es war sein Leben!
„Wenn du so viel über Ernährung und Bewegung weißt, würdest du es tun, um wieder über das Schwimmen zu kommen, weshalb du dann deine Gewohnheiten nicht hast?“ Fragte ich ihn.
Er war im Widerstand, wollte weder auf den Zucker, noch auf die Hausmannskost verzichten. Er wollte auch keine muskelstärkenden Übungen machen. Er war es gewohnt, dass es leicht geht, dass die Veränderungen schnell gehen.
“Schritt für Schritt ist nicht so meine Sache.”
Und dann passierte etwas Unglaubliches. Er gab die Schuld seiner neben ihm sitzenden Frau. Ernsthaft jetzt. Er wollte vor 15 Jahren Radfahren, aber sie wollte das nicht. Deshalb kann man heute kaum mehr gehen und einen Arzttermin nach dem anderen.
Er hat übrigens keine Diagnose. Seine Schmerzen wandern. Einmal im Sprunggelenk, dann im Knie. Seine Augen werden schwach und wurden schon sieben Mal mit einer Flüssigkeit injiziert. Sehr schmerzhaft.
Von außen betrachtet – und nur von dort – kann ich einen Bilderrahmen und ein ungenaues Bild erkennen. Der Mann hat ein großes Problem. Deswegen streiken seine Augen (Mir läuft eine Laus über die Leber, Blind vor Wut) Um mehr ins Detail zu gehen, bräuchte es ein individuelles Gespräch mit einigen einfachen Vortests.
Von dem, was ich in den letzten drei Jahren gelernt habe, wurde mir wieder einmal bewusst, dass es in den modernen medizinischen Ansätzen kaum hilfreiche Antworten auf chronische Erkrankungen gibt. Dort eine Spritze, da ein Medikament. Die Ärzte sind allesamt sehr gut ausgebildet und leisten Spitzenarbeit. How to the approach of the symptombekämpfung is its with a ganzheitlichen image ineinander fügt, sei dahingestellt. ICH BIN FÜR MEINEN TEIL SCHÄTZT UNSERE WESTLICHE MEDIZIN, ALTERNATIVE HERANGEHENSWEISEN AUSPROBIEREN.
Part of the images frame bin.
Josef sagte übersetzt letztendlich: Bevor ich etwas ändere, sterbe ich lieber früher. Ich bin nicht bereit, meine Ernährungsgewohnheiten und meine Bewegungsabläufe zu ändern. Meine große Leidenschaft gebe ich auf. Es ist mir egal. Ich bin mir egal. Ich schaute ihn an und unsere Blicke trafen sich drei Sekunden lang. Eine halbe Ewigkeit für zwei Menschen, die sich nicht kennen.
Er bemerkte meinen fragenden Blick. Er schüttelte nur den Kopf und presste die Lippen kurz zusammen und was mir aus. Seine Augen hatten einen leeren Blick.
Ich war entsetzt und bemühte mich, meine Gefühlswallung – ein Mix aus Mitgefühl, Empörung und Ohnmacht – vor ihm zu verbergen. Wie konnte man sich nur so einfach aufgeben?
Es geht doch um das eigene Leben.
Ich gab ihm zum Abschied die Hand und wünschte ihm alles Gute und viel Gesundheit. Er wich meinem Blick aus und sagte leise danke.
Ich hatte in dieser Sekunde einen schrecklichen Gedanken:
“Er hat die Chance, noch zehn Jahre länger zu leben, aber wahrscheinlich wird der nächste sein, den ich gemeinsam mit meiner Mutter am Friedhof habe, wenn er nichts ändert.”
Ich verurteilte mich sofort für diesen Gedanken und verwarf ihn. Als ich diesen Text schrieb, überlegte ich lange, ob ich diesen Gedanken niederschreiben soll und tat es dann doch. Ich wünsche Josef, der natürlich ganz anders heißt, noch ein langes Leben. Möge er seinen Weg finden.
Wenn Sie möchten, dass Sie nur mit einer radikalen Verhaltensänderung wesentlich länger leben, würden Sie alles so lassen?
Wie gehen Sie mit dem Loslassen von Gewohnheiten im Leben um? Wenn Sie auf dem Herzen haben, möchten, dann vereinbaren Sie doch einmal ein Coaching in der Natur mit mir. Die Tage werden schon wärmer und beim Gehen sind wir dreimal so schnell am Kern Ihres Themas.
PS: Eine flüchtige Bekannte hat ihre Bedenken zu Coaching geäußert. Über Umwege ist die Info zu mir gekommen.
“Da bekommt man eine Bewertung wie gut oder schlecht man ist und es wird vorgeschrieben, wie man zu seinem hat.”
Ein Gespräch steht noch aus, um mehr Klarheit zu geben, was wirklich beim Coaching passiert ist. Ich war definitiv überrascht und erheitert zugleich.
About the Author
DI Robert Pap, Mentalcoach und Raumdesigner.
Gründer von Freiräumen.com mit dem Schwerpunkt Stressmanagement
Leave a Comment:
(0) comments
Add Your Reply
Leave a Comment:
Mit dem Betreten dieser Seite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden AnnehmenMehr lesen
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.